Der Schlüsselanhänger ist ein Gegenstand, welchen man an einen einzelnen Schlüssel oder einen Schlüsselbund hängt. Das kann unter Anderem der Autoschlüssel, Briefkastenschlüssel oder Haustürschlüssel sein. Es gibt die Anhänger mittlerweile in vielen tausend Farben und Formen. Der Anhänger ist sozusagen eine Erweiterung zum Schlüsselkasten und sorgt zusätzlich für Ordnung.

Welchen Zweck hat ein Schlüsselanhänger?
Durch die Form und Größe eines Anhängers, wird der Schlüssel oder das Schlüsselbund auffälliger und man findet ihn wesentlich schneller. Es gibt auch Anhänger welche auf Pfeifen oder Klatschen reagieren. Das bedeutet, dass der Suchende pfeift oder laut klatscht, der Anhänger darauf reagiert und ein Geräusch von sich gibt. Diese Anhänger nennen sich Schlüsselfinder*.
Des Weiteren kann man an den Schlüssel ein kleines Schild hängen um eine Zuordnung zu bestimmten Türen beziehungsweise Räumen zu schaffen.

Eine ungewöhnliche aber sinnvolle Art des Schlüsselanhängers ist zum Beispiel ein Ziegelstein oder ein anderer großer Gegenstand. Mit solch einem großen Anhänger möchte man verhindern, dass der Schlüssel eingesteckt oder unauffällig weggetragen werden kann. Es ist so zu sagen eine Art Diebstahlschutz.
Oft zu finden sind solch große Anhänger zum Beispiel an Tankstellen am Toilettenschlüssel.
Ebenfalls nicht so häufig aufzufinden ist ein schwimmfähiger Schlüsselanhänger. Dieser Anhänger verhindert das Absinken des Schlüssels im Wasser.
Wiederum häufiger zu findende Gadgets sind Taschenmesser, Flaschenöffner und eine kleine Taschenlampe sowie ein kleiner Schraubendreher. Durch die ungewöhnlichen Formen erleichtern sie nicht nur das Auffinden eines Schlüssels oder Schlüsselbundes. Zudem sind die kleinen Schlüsselanhänger auch noch nützlich Helfer.